Beiträge von FKTG-Mitgliedern (Multiblog)
Die ETH News berichtet über Filmaufaufnahmen spektakulärer Actionsszenen mit Drohnen, die über einen Algorithmus selbständig die vom Regisseur bzw. Kameramann gewünschten Bildkompositionen ausführen können.Weiter lesen
Der Veranstaltungsort - die Audi City Berlin. Wer hier an ein Autohaus denkt, sieht sich getäuscht. Vielmehr handelt es sich hier um einen multimedialen Erlebnisraum, der Gegenwart und Zukunft des Autos erfahrbar macht.Weiter lesen
Es vergeht kaum ein Monat, in dem die Medien nicht über neue Hackerangriffe auf fremde Netze berichten. Ende Juni erlebte Russland den bislang schwersten Hackerangriff in der Geschichte des Landes. Die Tagesschau berichteteWeiter lesen
Immer mehr Anwendungen erfordern es, eine Person und ihre Bewegungen als digitales 3-D-Modell in Echtzeit zu erfassen: Angefangen bei virtuellen Figuren in Computerspielen, über die Bewegungsanalyse im Sport bis hin zu Untersuchungen in der Medizin.Weiter lesen
"Bewegtbilder und Alltagskultur(en)" - "Von Super-8 über Video zum Handyfilm. Praktiken von Amateuren im Prozeß der gesellschaftlichen Ästhetisierung". Eine Rezension von Norbert Bolewski.Weiter lesen
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die bereits vorhandenen oder künftigen technischen qualitativen Verbesserungen beim Film bzw. Filmtheater zu einem Niedergang der Filmindustrie führen.Weiter lesen
Es kann durchaus sein, dass die meisten Fernsehzuschauer der technischen Qualität von Fernsehbildern kaum irgendeine Beachtung schenken und selbst gröbere Unterschiede überhaupt nicht merken. Das kann aber nicht Maßstab für den öffentlichen Fernsehrundfunk sein und ist es auch nicht.Weiter lesen