Neue Webdienste im Digitalradio

Vortrag 39: Prof. Matthias Schnöll - Hochschule Anhalt -- Michael Richter - Medienanstalt Sachsen-Anhalt

In diesem Beitrag wird das Pilotprojekt "Dynamische Rekonfiguration im Digitalradio" vorgestellt. Dieses verfolgt das Ziel, die Regionalisierung von Nachrichten und Werbung, sowie neue Techniken der Verkehrsinformationen zu erproben. Dahingehend wurden weiterhin neue technische Möglichkeiten zur Anbindung von neuen Marketingkonzepte im Digitalradio untersucht und getestet.

Ein wesentlicher Schwerpunkt des Gesamtprojektes ist das Teilprojekt "Temporäre Erhöhung der im Multiplex verfügbaren Programmvielfalt", die sich insbesondere auf die Regionalisierung digitaler Radiowerbung bezieht. Thematischer Schwerpunkt des Vorhabens ist die konzeptionelle Entwicklung und technische Umsetzung eines datenbankbasierten Managementsystems zur Pflege und Verwaltung von programmegleitenden Zusatzinformationen. DAB+ ermöglicht die adaptive Ausstrahlung von Audiosignalen und programmbegleitenden Zusatzinformationen. Hinsichtlich der technischen Möglichkeiten dieses Übertragungsstandards wurde ein automatisiertes System entwickelt, welches je nach Anwendung dynamische Metadaten generiert. Anhand der Metadaten lässt sich der Inhalt der über DAB+ ausgesendeten Zusatzinformationen bestimmen sowie die Ausstrahlung in Zusammenarbeit mit einem Multiplexer steuern. Hierbei können temporäre als auch regionale Ereignisse über das System gezielt abgebildet werden, womit neue Dienste umsetzbar sind.

Dieses Projekt zeigt die erste echtzeitfähige Verknüpfung von Internetdiensten und der Broadcasttechnologie. Hier spielt die Entwicklung von intelligenten Softwareapplikationen im Bereich des Managements von Workflows und deren Übertragung eine wichtige Rolle und steigert somit das Zusammenwachsen aller Anwendungsdienste. Diese Anwendung passt in die vorhandene und zukünftige Globalisierung der Mediendienstleistung.


Über Prof. Matthias Schnöll

  • Ausbildung als Energieanlagenelektroniker.
  • Studium der Physikalischen Technik an der FH Wiesbaden, Abschluss als Dipl.-Ing. (FH).
  • Projektingenieur Diskproduktion bei der IBM Deutschland.
  • Ab 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr.-Ing. Rolf Hedtke im Studiengang Medientechnik des Fachbereichs Informationstechnologie und Elektrotechnik an der Hochschule RheinMain.
  • Von 2000 bis 2003 Promotion an der Sankt Petersburger Staatlichen Elektrotechnischen Universität „Leti“.
  • Seit 01.11.2010 Professor für Mediensysteme an der Hochschule Anhalt im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen.