Tagungsprogramm 100-Jahrfeier der FKTG in Potsdam-Babelsberg

- Metropolis-Halle Filmpark Babelsberg - Großbeerenstraße 200 - D-14482 Potsdam
- Montag 10. Mai 2021 - Mittwoch 12. Mai 2021
- Falls Sie nicht zur Fachtagung kommenkonnten interessieren Sie sich eventuell für weitere FKTG Veranstaltungen, zum Beispiel die zahlreichen FKTG Regionalveranstaltungen. Ein regelmäßiger Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich immer
Hinweis: Unten sehen Sie das nicht upgedatete Tagungsprogramm, so wie es ursprünglich vorgesehen war!
Änderungen sind wahrscheinlich!
Tag 1
|
||
---|---|---|
Montag 10. Mai 2021 - Saal 1
|
||
13:00-15:00 | T1 |
Tutorial
|
|
1 |
HDR: A practical guide to live production
Simon Thomson - BBC |
15:30-17:30 | S1 | 100 Jahre audiovisuelle Medien |
2 |
Die Rolle der D.K.G. bei der Gründung der ersten akademischen Filmausbildungsstätten in Deutschland
Prof. Slansky - Hochschule für Fernsehen und Film München |
|
3 | Die historische Entwicklung von Hörfunk und Fernsehen Prof. Finger - TU Dresden |
|
4 | Die Bilder lernten laufen, die Pixel lernten streamen – und nun? Stephan Heimbecher - Imagine Communications |
|
5 | 100 Jahre FKTG - Vorstellung der Festschrift Prof. Breide |
|
19:00-23:00 |
Gala 100 Jahre FKTG - Restaurant Prinz Eisenherz
|
Tag 1
|
||
---|---|---|
Montag 10. Mai 2021 - Saal 2
|
||
15:30-17:30 | S2 |
Business - Geschäftsmodelle
|
|
6 |
Streaming Wars 2020: Das Schicksalsjahr der Bewegtbildbranche
Dr. Kerkau - Goldmedia |
7 |
Von linearem Fernsehen zum Streaming: Paradigmenwechsel in Businessmodellen,
Produktionsanforderungen und Vertriebsstrategien Alain Polgar - mediaSTRAT |
|
8 | Deloitte Media Consumer Survey Ralf Esser - Deloitte |
|
9 | Agilität und Vertragsgestaltung Alexander Meyenberg - FlyingEye |
|
19:00-23:00 |
Gala 100 Jahre FKTG - Restaurant Prinz Eisenherz
|
Tag 2 - Tagung
|
||
---|---|---|
Dienstag 11. Mai 2021 - Saal 1 | ||
09:00-09-30 | E | Eröffnung der Fachtagung |
10 | Grussworte, Eröffnung Ausstellung Christoph Augenstein - rbb, Peter Dinges - FFA (angefragt), Dr. Siegfried Fößel - Fraunhofer IIS |
|
09:30-11:00 | S3 | Vorträge Tagung (KI Teil1 - Herausforderungen und Chancen) |
11 | Keynote - Staying on top of deep fakes (angefragt) | |
12 | IBM Project Debater – eine KI, die selbständig Debatten über kontroverse Themen führen kann Thomas Ross - IBM |
|
13 | KI-generierte Metadaten – von der Technologiebeobachtung bis zum produktiven Einsatz Dr. Dirk Maroni - WDR |
|
11:00-11:30 | Kaffeepause / Aussstellung | |
11:30-13:00 | S4 | Vorträge Tagung (KI Teil 2 - KI im Archiv) |
14 | Semantische Analyse und Annotation von konventionellem und 360° Video mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) Hannes Fassold - JOANNEUM RESEARCH |
|
15 | Implementierung von KI-Services in Produktionstools - Effizienzsteigerung für Journalisten und Archivare Dr. Christian Vogg - SRF |
|
16 | Audio Mining mit KI-Methoden (tbc) Dr. Joachim Köhler - Fraunhofer IAIS |
|
13:00-14.00 | Mittagspause / Ausstellung | |
14:00-15.30 | S5 | Vorträge Tagung (KI Teil 3 - KI in Produktion und Journalismus) |
17 | Neue Produktionslösungen in Zeiten der Trimedialität Julian Neundorf - BCE |
|
18 | Automatische Topic Detection und Trendanalyse im Redaktionsumfeld Sacha Prelle - Condat AG |
|
19 | Datenjournalismus: Mehrwert durch KI automatisierte Textanalyse am Beispiel einer „Crime Map“ Dr. Jürgen Mollen - Arvato Systems S4M |
|
15:30-16:00 | Kaffeepause / Ausstellung | |
16:30-18:00 | S6 | Vorträge Tagung (KI Teil 4 - "Managing AI" & Coding) |
20 | IBM's Next Generation Media Platform Jakob Rosinski - IBM |
|
21 | Maschinelles Lernen für automatische Metadaten-Extraktion - auf dem Weg zu nachvollziehbarer KI Dr. Uwe Kühhirt - Fraunhofer IDMT |
|
22 | Maschinelles Lernen für Per-Title Encoding Daniel Silhavy - Fraunhofer Fokus |
|
18:15-19:30 | Mitgliederversammlung der FKTG | |
19:30-21:00 | Get-Together in der Ausstellung |
Tag 2 - Tagung
|
||
---|---|---|
Dienstag 11. Mai 2021 - Saal 2
|
||
09:30-11:00 | S7 |
All IP (Teil 1)
|
|
23 |
10 Jahre HbbTV – Überblick über die Entwicklung und aktueller Stand
Klaus Merkel - IRT |
24 |
Streaming 2.0: Neue Internet-Protokolle und Multi-CDN mit dem ARD-Player
Martin Schmalohr - IRT |
|
25 | updated version of "1000 days with IP" Costas Colombus - BCE |
|
11:00-11:30
|
|
Kaffeepause / Ausstellung
|
|
|
|
11:30-13:00 | S8 | All IP (Teil 2) |
26 | Vernetzung und Orchestrierung mit IP Claus Pfeifer - Sony |
|
27 | Herausforderungen und Herangehensweise bei Konzeption und Umsetzung IP-basierter Produktionssysteme – Beispiel: ORF Ü-Wagen FÜ01 Markus Greiter - BFE |
|
28 | Moving the master control room into the cloud? Mats Kockmeyer - Ferncast GmbH |
|
13:00-14:00 | Mittagspause / Ausstellung | |
14:00-15:30 | S9 | All IP (Teil 3) |
29 | Nächste Schritte zur vollständigen Integration von Broadcast-Kamera in IP-Infrastrukturen Klaus Weber - Grass Valley |
|
30 | GPIO over IP - AMWA IS-07 als universelle Event API Arne Bönninghoff - Riedel |
|
31 | best practices to build a robust PTP infrastructure and predictable behavior of your PTP ecosystem Thomas Gunkel - Skyline Communications |
|
15:30-16:00 | Mittagspause / Ausstellung | |
16:30-18:00 | S10 | All IP (Teil 4) |
32 | IP Production and Networks Simen K. Frostad - Bridge Technologies |
|
33 | Status und Zukunft der IP-Vernetzung (tbc) Andreas Lautenschläger - Netorium, Justus Künanz - Panasonic Fabian Röttcher - Studio Hambug MCI, Hartmut Opfermann - Qvest Media |
|
18:15-19:30 | Mitgliederversammlung der FKTG | |
19:30-21:00 | Get Together in der Ausstellung |
Tag 3 - Tagung
|
||
---|---|---|
Mittwoch 12. Mai 2021 - Saal 1
|
||
|
||
09:00-11:00 | S11 |
Produktion (Teil 1 - Cloud, Virtualisierung, vernetzte Produktion)
|
|
34 | Keine Angst vor virtuellen Cloud-Infrastrukturen! Joachim Voegele - Dimetis |
35 | Softwarebasiertes Playout beim SWR Udo Fettig - SWR |
|
36 | Entwicklung eines Reifegradmodells für cloudbasierte Fernsehproduktion Sandra Severin - ZDF |
|
37 | Zukunftsthema: vernetzte Metadaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette Peter Effenberg - transfermedia |
|
11:00-11:30
|
|
Kaffeepause / Ausstellung
|
|
|
|
11:30-13:00 | S12 | Produktion (Teil 2 - Neue Produktionsverfahren) |
38 | Neue Sensortechnologie für die 8k-Produktion der Olympischen und Paralympischen Spiele TOKYO 2020 Stefan Hofmann - Panasonic |
|
39 | Real, Unreal, Mixed Reality Thomas Brill - CBC |
|
40 | Anthropozän - "making of" Michael Pochert - ZDF |
|
13:00-14:00 | Mittagspause / Ausstellung | |
14:00-15:30 | S13 | Produktion (Teil 3 - Qualität) |
41 | BBQ 4.1 - Ein fünfdimensionales System zur Beschreibung der Qualität bewegter Bilder Prof. Peter C. Slansky - HFF München |
|
42 | UHD – Was brauchen wir davon und wofür ? Dr. Rainer Schäfer - IRT |
|
43 | Systematische Analyse und Automatisierung von Mehrkamera-Videoaufnahmen am Beispiel von Theateraufzeichnungen Eckhard Stoll - FH Südwestfalen |
|
44 | Erfolgsfaktoren für neue Audioerlebnisse Arnd Paulsen - Dolby |
|
15:30-16:00 | Kaffeepause / Ausstellung | |
16:30-18:00 | S14 | Produktion (Teil 4) |
45 | Modellierung der Sprachverständlichkeit von Audiomischungen Hanna Baumgartner - Fraunhhofer IDMT |
|
46 | Das Interoperable Master Format: Broadcast-Applikationen, Archiv-Anwendungen und weitere Neuerungen Prof. Wolfgang Ruppel - HS RheinMain |
|
47 | UHD-Produktionscodecs – die Qual der Wahl Dagmar Driesnack - IRT |
|
18:00 | Tagungsende |
Tag 3 - Tagung, Hochschulforum
|
||
---|---|---|
Mittwoch 12. Mai 2021 - Saal 2
|
||
|
||
09:00-11:00 | S15 |
5G
|
|
48 | 5G Broadcast: Layer 2 in New Radio Mark Hoyer - TU Braunschweig |
49 | 5G Broadcast: Feldtestergebnisse und Neuerungen in 3GPP Release 16 Lucca Richter - TU Braunschweig |
|
50 | 5G Broadcast: Analyse einer Flächenversorgung für den Fahrzeugempfang Jonas von Beöczy - TU Braunschweig |
|
51 | Addressing Media Distribution in 5G with 5G-Today and 5G-Xcast Dr. Jordi J. Gimenez - IRT |
|
52 | 5G Campusnetze – der Heilsbringer für die Rundfunk & Medien Branche? Daniel Wolbers - Media-Broadcast |
|
11:00-11:30
|
|
Kaffeepause / Ausstellung
|
|
|
|
11:30-13:00 | S16 | Aus Hochschule und Forschung (Teil 1) |
53 | Bestimmung der Texturdimensionen und Videoqualität in Filmen mittels sensorischer Bewertungstechniken Dominik Keller - TU Ilmenau |
|
54 | Echtzeit-Previsualisierung in der Filmproduktion Niklas van Bonn - HS Düsseldorf |
|
55 | Echtzeit-Beleuchtungsanpassung eines Videostreams in einem virtuellen Studio mit Hilfe eines markerlosen Personentrackings Till Davin - HS Düsseldorf |
|
56 | Tiefenbasiertes Lichtfeld-Rendering bei nicht-planaren Kamera Geometrien Florian Köhler - Fraunhofer IIS |
|
13:00-14:00 | Mittagspause / Ausstellung | |
14:00-15:30 | S17 | Aus Hochschule und Forschung (Teil 2) |
57 | Wie dynamische Kontrastkompression synergetische HDR/SDR-Produktionen ermöglicht Lucien Lenzen - HS RheinMain |
|
58 | HDR-Bildrekonstruktion aus gewöhnlichem SDR-Bildmaterial mittels tiefer neuronaler Faltungsnetze (deep CNNs) Mark Benyamin - HS RheinMain |
|
59 | Wahrnehmungsbezogene Farbrepräsentationen und Farbraumtransformationen bei HDR- und SDR-Produktion Pascal Kutschbach - HS RheinMain |
|
60 | Digitalisiertes Mikrofon - warum & wozu? Thaden Cohrs - TU Ilmenau |
|
15:30-16:00 | Kaffeepause / Ausstellung | |
16:30-18:00 | S18 | Aus Hochschule und Forschung (Teil 3) |
61 | Can color science teach us improved multi-modal data mining ? Dr. Fritz Lebowsky - FLY-CE-SAI SOLUTIONS SASU |
|
62 | Vorverarbeitung von Eingangsdaten eines Neuronalen Netzes Viktoria Heimann - Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg |
|
63 | KI-Komponisten: State of the Art & Kreative Anwendungen Jens Johannsmeier - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
|
64 | „Artificial Intelligence Car 360“ Kurztitel: AICar360 Prof. Matthias Schnöll - HS Anhalt |
|
18:00 | Tagungsende |
Datei Download: